Aluminum AlSi10Mg
Kupferlegierung CuNi2SiCr
Kupferlegierung CuCrZr
Kupfer CuCP
Hastelloy X
Inconel 625
Inconel® 718
Scalmalloy AlMgSc
Edelstahl 17-4PH (1.4542)
Edelstahl 316L (1.4404)
Titan Ti6AI4V
Werkzeugstahl MS1 (1.2709)
Aluminum AlSi10Mg
Hauptmerkmale: Diese Aluminiumlegierung zeichnet sich durch ein gutes Gleichgewicht zwischen Kosten und mechanischen Eigenschaften aus. Darüber hinaus verfügt AlSi10Mg über eine gute thermische und elektrische Leitfähigkeit.
Anwendungsfälle: AlSi10Mg wird häufig für Gehäuse im Automobilbereich eingesetzt. Aufgrund seiner Fähigkeit, komplexe Teile zu produzieren, eignet sich diese Aluminiumlegierung auch für funktionale Prototypen. Aufgrund ihrer hohen Wärmeleitfähigkeit wird Sie ebenfalls in Wärmetauschern eingesetzt. Ein weiterer Anwendungsfall sind Leichtbaustrukturen.
Kupferlegierung CuNi2SiCr
Hauptmerkmale: Kupfer verfügt über eine besonders gute elektrische und thermische Leitfähigkeit – seine Wärmeleitfähigkeit ist um ein Vielfaches höher als die von Stahl. Aufgrund seiner guten elektrischen Leitfähigkeit eignet sich Kupfer gut für Bauteile in der Elektrotechnik.
Die CuNi2SiCr-Legierung ist eine thermisch härtbare Kupferlegierung, die eine sehr gute Kombination aus thermischer und elektrischer Leitfähigkeit sowie ausreichender Steifigkeit bietet. Diese Legierung weist außerdem eine gute Korrosionsbeständigkeit auf und kann dank der Zugabe von Nickel und Silizium im Allgemeinen unter härteren Bedingungen eingesetzt werden, bei denen reines Kupfer nicht geeignet ist.
Anwendungsfälle: Die Kombination der Eigenschaften macht CuNi2SiCr ideal für Teile in der Elektrotechnik, Induktoren und für Teile, die in der Schweißtechnik verwendet werden.
Kupferlegierung CuCrZr
Hauptmerkmale: Diese Kupferlegierung weist eine vorteilhafte Kombination aus elektrischer und thermischer Leitfähigkeit auf. Sie verfügt auch über gute mechanische Eigenschaften, was dieses Material in verschiedenen Branchen beliebt macht.
Anwendungsfälle: CuCrZr wird häufig für Formen und Kühlkörper für den Metallguss, Elektroden, Schweißtechnik und stromführende Teile für die Elektrotechnik verwendet.
Kupfer CuCP
Hauptmerkmale: Kupfer (Cu) ist eines der flexibelsten Materialien für die Technik. Es zeichnet sich durch eine besonders gute elektrische und thermische Leitfähigkeit aus - seine Wärmeleitfähigkeit beträgt ein Vielfaches der von Stahl. Aufgrund seiner guten elektrischen Leitfähigkeit ist Kupfer ein wichtiger Werkstoff in der Elektrotechnik. CuCP ist ein hochreines Kupfer, das in der Regel einen Kupfergehalt von über 99,95 % aufweist, weshalb es hauptsächlich dort geeignet ist, wo hohe elektrische oder Wärmeleitfähigkeit erforderlich ist.
Anwendungsfälle: Aufgrund der Eigenschaften wird reines Kupfer (CuCP) hauptsächlich in Anwendungen eingesetzt wie z.B. Elektromotoren, Induktoren oder andere Anwendungen der Elektrotechnik eingesetzt, die eine hohe Leitfähigkeit (sowohl thermisch als auch elektrisch) erfordern.
Prototypen für funktionale Teile werden ebenfalls aus Kupfer hergestellt. Aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit wird Kupfer auch häufig in der Schifffahrtsindustrie eingesetzt. Ein weiterer spezifischer Anwendungsfall ist die Verwendung von Kupfer in Wärmetauschern.
Hastelloy X
Hauptmerkmale: Hastelloy X ist eine Nickelbasislegierung, die Chrom, Eisen und Molybdän enthält. Diese Kombination ermöglicht Oxidationsbeständigkeit bei gleichzeitiger Hochtemperaturfestigkeit.
Anwendungsfälle: Aufgrund seiner Eigenschaften wird dieses Material hauptsächlich in Turbinentriebwerken für Teile verwendet, die sich in der Verbrennungszone befinden, wie Brennkammern, Rahmenhalter und Endrohre.
Es kann auch für Rohre oder Ventile in Industrieofenanwendungen, in der chemischen Verarbeitung und in der petrochemischen Industrie verwendet werden. Seine hohe Einsetzbarkeit für Druckbehälter und Wärmetauscher wird häufig in nuklearen und chemischen Reaktoren eingesetzt.
Inconel 625
Hauptmerkmale: Inconel 625 (IN625) ist eine Nichteisenlegierung auf Nickelbasis, die sich durch eine gute Leistung in Hochtemperaturumgebungen mit besonderer Widerstandsfähigkeit gegen Oxidation auszeichnet. Dies liegt hauptsächlich daran, dass IN625 weniger Eisen und einen höheren Chromgehalt als andere Legierungen aufweist. Darüber hinaus ist IN625 in der Lage, hohe Temperaturen zu ertragen, ähnlich wie andere Nickel-Superlegierungen.
Anwendungsfälle: Aufgrund seiner starken Korrosionsbeständigkeit ist Inconel 625 ideal für Umgebungen mit aggressiven Chemikalien oder Seewasser. Dies macht es auch für Anwendungen in der chemischen Verarbeitungsindustrie und der Abfall- bzw. Umwelttechnik geeignet. IN625 wird häufig für Teile in Strahltriebwerken, Hoch- oder Niederdruckventile, Turbinengehäuseringe oder Wärmetauschern verwendet.
Inconel® 718
Hauptmerkmale: Inconel 718 (IN718) ist eine Superlegierung auf Nickelbasis, die sich durch gute Leistung in Hochtemperaturumgebungen auszeichnet. Dies liegt vor allem daran, dass IN718 gute mechanische Eigenschaften bis 700 °C aufweist. Darüber hinaus verfügt das Metall über eine hervorragende Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit, wodurch es sich ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen eignet. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Festigkeit des Materials.
Anwendungsfälle: IN718 ist ideal für anspruchsvolle Anwendungsfälle, beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt- oder Energieindustrie. Es wird häufig in Gasturbinenteilen eingesetzt, wo es hohen Kräften und Temperaturen standhalten muss. Dadurch eignet sich das Material auch ideal für Abgaskomponenten. Eine weitere häufige Verwendung findet sich in der chemischen Industrie, insbesondere der Ölindustrie, für Rohre oder Ventile.
Scalmalloy AlMgSc
Hauptmerkmale: Scalmalloy ist eine Aluminium-Magnesium-Legierung, die einen hohen Anteil an Scandium enthält. Diese spezielle Mischung von Elementen verleiht Scalmalloy eine verbesserte Festigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Gusslegierungen.
Scalmalloy hat eine sehr hohe Zugfestigkeit bei geringer Materialdichte, wodurch es bei Raumtemperatur mit Legierungen auf Titanbasis vergleichbar ist. Darüber hinaus weist es eine sehr gute Korrosionsbeständigkeit auf und ermöglicht eine elektrische Leitfähigkeit. Scalmalloy ist ein gemäß den FIA-Vorschriften zugelassenes Material im Rennsport.
Anwendungsfälle: Aluminiumbasierte Legierungen wie Scalmalloy sind ideal für den Leichtbau. Es wird häufig in Strukturbauteilen im Leichtbau, wie Flugzeuge oder Hochleistungsautos verwendet, bei denen Gewichtsersparnis elementar ist.
Edelstahl 17-4PH (1.4542)
Hauptmerkmale: Der Edelstahlwerkstoff 17-4 PH zeichnet sich durch eine hohe Streckgrenze und gute Korrosionsbeständigkeit aus. Es handelt sich um einen Mehrzweckstahl, der auf eine Härte von 34 HRC wärmebehandelt werden kann und eine Zugfestigkeit von bis zu 1000 Mpa erreicht. Der Stahl kann mittels Wolfram-Inertgas-Schweißen (WIG) oder Lichtbogenschweißverfahren gefügt werden.
Anwendungsfälle: 17-4 PH ist in der Lage, hochfeste, robuste Metallteile herzustellen, die häufig für industrielle Anwendungen verwendet werden.
Edelstahl 316L (1.4404)
Hauptmerkmale: 316L ist ein rostfreier Stahl, der sich durch seine sehr gute Korrosionsbeständigkeit auszeichnet und sich daher ideal für gedruckte Teile eignet, die in feuchten Umgebungen verwendet werden. Teile aus 316L können aufgrund ihrer guten Bearbeitbarkeit problemlos nachbearbeitet oder mit weiteren Funktionen versehen werden. Darüber hinaus zeichnet sich 316L durch hohe Duktilität aus.
Anwendungsfälle: 316L wird in einer Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Lebensmittelindustrie und Energieindustrie eingesetzt. Es wird auch für Komponenten wie Rohre und Ventile in der chemischen Industrie verwendet. Ein weiterer typischer Anwendungsfall sind Uhrengehäuse und Armbänder.
Titan Ti6AI4V
Hauptmerkmale: Titan findet aufgrund seines hohen Verhältnisses von Festigkeit zu Gewicht, seiner hohen Korrosionsbeständigkeit und Oxidationsbeständigkeit weitreichend Verwendung. Diese Eigenschaften machen Titan und seine Legierungen zu attraktiven Materialien für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen.
Anwendungsfälle: Aufgrund der Biokompatibilität wirdTitan für medizinische und zahnmedizinische Anwendungen eingesetzt. Seine hohe Festigkeit und vergleichsweise geringes Gewicht machen es attraktiv für Hochleistungsteile wie Getriebe und Pleuelstangen in Rennwagen und für bionische Halterungen in der Luftfahrtindustrie.
Werkzeugstahl MS1 (1.2709)
Hauptmerkmale: Dieser Werkzeugstahl, auch als MS1 bekannt, zeichnet sich durch eine hohe Zugfestigkeit und hohe Zähigkeit aus. Er kann in höheren Temperaturen eingesetzt werden, da seine mechanischen Eigenschaften bis etwa 400°C stabil bleiben. Ein weiterer Vorteil von 1.2709 ist, dass seine mechanischen Eigenschaften durch Wärmebehandlung und martensitisches Härten weiter optimiert werden können.
Anwendungsfälle: 1.2709 hat verschiedene Anwendungsfälle. Zum Beispiel wird er oft für Werkzeugeinsätze für das Spritzgießen, Extrusionswerkzeuge oder für funktionale Prototypen verwendet. Darüber hinaus kann dieser Werkzeugstahl für Werkzeuge und Vorrichtungen verwendet werden. Aufgrund seiner hohen Festigkeit wird er regelmäßig im Motorsport und in der Luftfahrt eingesetzt.